cryptovision TSE v2.1 erhält Zertifikat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

cryptovision TSE v2.1 erhält Zertifikat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Die Version 2.1 der cryptovision TSE (technische Sicherheitseinrichtung) hat unter der Kennung BSI-K-TR-0591-2024 ein Zertifikat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI erhalten. Es ist bis 2032 gültig.

Damit können die Kunden von Eviden Digital Identity (ehemals cryptovision) die neueste Version der cryptovision TSE gesetzeskonform nutzen. Die neue Version 2.1 wurde inklusive aller Komponenten und Prozesse von Eviden Digital Identity in Deutschland designt und entwickelt – einschließlich der digitalen Zertifikate, die jetzt vom Eviden Trust Center kommen. Eviden Digital Identity hat damit als einziger Anbieter am Markt die gesamte TSE-Herstellung unter direkter Kontrolle und kann dadurch besser auf Kundenwünsche reagieren.

Trotz dieser Änderungen können die Kunden von Eviden Digital Identity die neue TSE-Version unverändert mit Software für die TSE v2 verwenden. Für Taxis und Registrierkassen, in denen die cryptovision TSE v2.1 zum Einsatz kommt, ändert sich nichts, es sei denn neue Features sollen implementiert werden.

Mit der neuen Zertifizierung bestätigt Eviden Digital Identity einmal mehr seine Stellung als zuverlässiger Partner im Markt für regulierte Krypto-Lösungen.

Webseite zur cryptovision TSE: https://www.cryptovision.com/de/produkte/security-token-hardware-solutions/cryptovision-tse-v2/

Cryptovision erhält Common-Criteria-Zertifikat vom BSI

Cryptovision erhält Common-Criteria-Zertifikat vom BSI

Auch in diesem Jahr war cryptovision bei der RSA-Konferenz in San Francisco vertreten, einer der weltweit bedeutendsten Veranstaltungen für IT-Sicherheit. Und natürlich nahm cryptovision wieder am traditionellen abendlichen Empfang mit dem deutschen Konsul teil. Ort des Geschehens war dieses Mal ein Club unweit der berühmten Transamerica-Pyramide, in den der Branchenverband TeleTrusT eingeladen hatte. Im Rahmen dieser Feier erhielt cryptovision aus den Händen von BSI-Abteilungsleiter Dr. Günther Welsch ein Common-Criteria-Zertifikat für den Jacolyn CSP (Version 2). Der Jacolyn CSP ist ein Cryptographic Service Provider (CSP), der als kryptografischer Sicherheitskern für zahlreiche Anwendungen genutzt werden kann, darunter die cryptovision TSE v2 für Registrierkassen. Die Architektur dieses Produkts entspricht dem vom BSI entwickelten CSP-Konzept, das die Kapselung von Krypto-Funktionen vorsieht und eine einfache Integration ohne kryptografische Spezialkenntnisse ermöglicht. Durch die Zertifizierung des Jacolyn CSP stärkt cryptovision seine Stellung als Anbieter sicherer und leicht zu nutzender Krypto-Lösungen.

Jacolyn-CSP-Webseite: https://www.cryptovision.com/de/produkte/secure-id-applications/jacolyn-csp/