cryptovision TSE v2.1 erhält Zertifikat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

cryptovision TSE v2.1 erhält Zertifikat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Die Version 2.1 der cryptovision TSE (technische Sicherheitseinrichtung) hat unter der Kennung BSI-K-TR-0591-2024 ein Zertifikat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI erhalten. Es ist bis 2032 gültig.

Damit können die Kunden von Eviden Digital Identity (ehemals cryptovision) die neueste Version der cryptovision TSE gesetzeskonform nutzen. Die neue Version 2.1 wurde inklusive aller Komponenten und Prozesse von Eviden Digital Identity in Deutschland designt und entwickelt – einschließlich der digitalen Zertifikate, die jetzt vom Eviden Trust Center kommen. Eviden Digital Identity hat damit als einziger Anbieter am Markt die gesamte TSE-Herstellung unter direkter Kontrolle und kann dadurch besser auf Kundenwünsche reagieren.

Trotz dieser Änderungen können die Kunden von Eviden Digital Identity die neue TSE-Version unverändert mit Software für die TSE v2 verwenden. Für Taxis und Registrierkassen, in denen die cryptovision TSE v2.1 zum Einsatz kommt, ändert sich nichts, es sei denn neue Features sollen implementiert werden.

Mit der neuen Zertifizierung bestätigt Eviden Digital Identity einmal mehr seine Stellung als zuverlässiger Partner im Markt für regulierte Krypto-Lösungen.

Webseite zur cryptovision TSE: https://www.cryptovision.com/de/produkte/security-token-hardware-solutions/cryptovision-tse-v2/

Cryptovision TSEv2 erhält BSI-Zertifikat

Cryptovision TSEv2 erhält BSI-Zertifikat

Die neue Version 2 der cryptovision TSE von Eviden ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert worden.

Eine TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) ist ein Sicherheitsmodul für Registrierkassen, das Steuerbetrug verhindern soll. Es stellt sicher, dass jede Transaktion protokolliert und digital signiert wird. Seit dem 1. Januar 2020 muss jede elektronische oder computergestützte Kasse in Deutschland mit einer TSE ausgestattet sein. Ab 2024 gilt die TSE-Pflicht auch für Taxameter. Aufbau und Funktionsweise einer TSE werden in der Technische Richtlinie TR-03153 (Technische Sicherheitseinrichtung für elektronische Aufzeichnungssysteme) des BSI beschrieben.

Die cryptovision TSE ist eine etablierte TSE-Implementierung von Eviden, deren Version 2 nun zertifiziert wurde. Sie ermöglicht Einzelhandels-, Gastronomie- und Taxiunternehmen die gesetzeskonforme Aufzeichnung ihrer Transaktionen gemäß den gesetzlichen Vorgaben sowie den Anforderungen des BSI.

TSE-Webseite: https://www.cryptovision.com/de/loesungen/iot-and-industrie/fiskalisierung/

Registrierkassen gesetzeskonform absichern: cryptovision-TSE zertifiziert

Registrierkassen gesetzeskonform absichern: cryptovision-TSE zertifiziert

Einzelhändler und Gastronomen müssen aufrüsten. Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) schreibt vor, dass sie ihre Registrierkassen mit kryptografischen Sicherheitsmechanismen ausstatten, die Steuerbetrug verhindern. Im Mittelpunkt steht dabei eine so genannte technische Sicherheitseinrichtung (TSE), ein Sicherheitsmodul, das nach Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert werden muss. In jeder Registrierkasse muss eine TSE zum Einsatz kommen, wobei die technischen Details im Standard TR-03153 geregelt sind.

cryptovision, seit zwei Jahrzehnten auf Krypto-Lösungen spezialisiert, hat im Auftrag der Bundesdruckerei und deren Tochter D-TRUST ein innovatives TSE-Modul vollständig entwickelt. Dieses hat vor wenigen Tagen das benötigte Zertifikat vom BSI erhalten. Einem Einsatz im Supermarkt, Restaurant oder Möbelhaus steht damit nichts mehr im Wege.

Das Ziel im mehrjährigen Design-Prozess war es, nicht nur eine sichere und gesetzeskonforme, sondern vor allem auch eine alltagstaugliche TSE-Lösung zu entwickeln. Kein Händler wird tolerieren, dass eine Registrierkasse, die er dutzendfach am Tag nutzt, plötzlich umständlicher zu bedienen ist. Vor diesem Hintergrund entschieden sich cryptovision und die Bundesdruckerei für eine Realisierung in Form einer microSD-Karte, wie man sie beispielsweise von Digitalkameras kennt. Mit einer Größe von weniger als zwei Quadratzentimetern ist eine solche problemlos auch in kleine (mobile) Kassensysteme integrierbar. Auch eine Nutzung auf einem Server ist möglich.

Als einzige Lösung am deutschen Markt nutzt die von cryptovision entwickelte TSE die neueste Chip-Generation mit dem Karten-Betriebssystem JCOP 4 von NXP. Alle sicherheitsrelevanten Funktionen sind zentral auf diesem Chip gespeichert – das erhöht neben der Sicherheit auch die Zukunftsfähigkeit der TSE. Das Produkt ermöglicht bis zu vier Transaktionen pro Sekunde, wobei die Lebensdauer auf bis zu 20 Millionen Transaktionen festgelegt werden kann. Die Lösung lässt sich über mehrere Schnittstellen ansprechen (C-API, JAVA-API oder Transport-Layer), was die Integration durch Hersteller von Kassensystemen einfach macht.

„Mit unserem TSE-Produkt ist es uns wieder einmal gelungen, hohe Sicherheitsanforderungen und gesetzliche Vorschriften in einer alltagsgerechten Lösung zu erfüllen“, freut sich Markus Hoffmeister, Geschäftsführer der cryptovision. „Unsere langjährigen Partnerschaften mit NXP, der Bundesdruckerei und D-TRUST waren dabei von großem Vorteil.“

Für Hoffmeister ist die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung von Registrierkassen nur der Auftakt einer Entwicklung, die auch den Schutz zahlreicher anderer technischen Geräte zur Folge haben wird: „Die Zukunft gehört dem Internet der Dinge (IoT). Vom Stromzähler über das Auto bis zum Kühlschrank gibt es kaum etwas, was nicht irgendwann an ein Kommunikationsnetz angeschlossen werden wird. Sicherheit wird dabei eine zentrale Rolle spielen.“ cryptovision ist darauf vorbereitet. Die Sicherheitslösung Jacolyn CSP, die den Kern des zertifizierten TSE-Produkts bildet, ist nicht nur für Registrierkassen geeignet. Sie ist zukünftig in vielen IoT-Anwendungen einsetzbar.

Weitere Links:

Pressemeldung TSE der Bundesdruckerei: : https://www.bundesdruckerei.de/de/Newsroom/Pressemitteilungen/Digitale-Kassendaten-vor-Manipulationen-schuetzen

Webseite zur TSE-Lösung von cryptovision: https://www.cryptovision.com/de/loesungen/iot-and-industrie/fiskalisierung/

 

Cybersecurity überall, jederzeit

Cybersecurity überall, jederzeit

Der EuropeanCyberSecurityMonth ist in vollem Gange. Auch dieses Jahr, im Oktober, beteiligen sich wieder zahlreiche Unternehmen und Verbände in ganz Europa an Kampagnen zur Aufklärung zum Thema Cyber-Sicherheit. Privatpersonen und Unternehmen werden zum verantwortungsvollen Verhalten im virtuellen Raum sensibilisiert. Denn noch heute wird beim Thema IT-Sicherheit und Verschlüsselung zu oft nachlässig gehandelt. Dass die Notwendigkeit sicherer Kommunikation aber rasant steigt ist bekannt.

Mit zunehmender Vernetzung der Menschen und auch der Dinge des alltäglichen Lebens (IoT), kennt der Grad der Digitalisierung nur einen Kurs – er wächst exponentiell. Damit steigt auch der Bedarf an Verschlüsselungskonzepten und intelligenten Lösungen zur sicheren Digitalisierung in fast allen Bereichen.

Vom Discounter um die Ecke bis hin zur Sicherheitskommunikation im Geheimdienst – Lösungskonzepte der cryptovision GmbH finden auf Gefahren der digitalen Welt eine Antwort. So wie die für die Bundesdruckerei entwickelte, Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) für Kassensysteme und die VS-NfD zugelassene E-Mail und Datei Verschlüsselungssoftware GreenShield: Durch Umsatzsteuerbetrug entsteht allein in Deutschland jedes Jahr ein milliardenschwerer Schaden. Die cryptovision GmbH sorgt mit ihrer TSE für mehr Sicherheit im Steuerwesen – so dass auch jede vom Kunden an der Kasse gezahlte Steuer an den vorgesehenen Stellen ankommt und nicht in Privattaschen verschwindet.

Mit der staatlich zugelassenen VS-NfD E-Mail und Datei Verschlüsselungslösung GreenShield sorgt die cryptovision GmbH außerdem für sichere digitale Kommunikation in geheimschutzbetreuten Behörden und Unternehmen.

Die cv cryptovision GmbH steht seit seiner Gründung im Jahr 1999 für benutzerfreundliche Kryptografielösungen. Mit seiner ausgewogenen Produktpalette über elektronische Ausweise, E-Mail und Dateiverschlüsselung und Fiskalisierungslösungen trägt die cryptovision maßgeblich zum Schutz digitaler Identitäten und Kommunikation bei. Der Schlüssel zur Anwendung von Sicherheitslösungen liegt in der Einfachheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Daher arbeitet auch in diesem Monat das dynamische, 60-köpfige Team der cryptovision GmbH mit Hochdruck an der Verbesserung bestehender und Entwicklung neuer benutzerfreundlicher Verschlüsselungslösungen, um unsere bewährten Produkte weiter zu optimieren und neue Lösungen zu kreieren. Und so leisten wir – nicht nur im Oktober – unseren konkreten Beitrag zum EuropeanCyberSecurityMonth!