Neu erschienen: cryptovision-Spezialausgabe der Zeitschrift „The Vault“

Neu erschienen: cryptovision-Spezialausgabe der Zeitschrift „The Vault“

Seit über einem Jahr ist cryptovision ein Teil der Atos-Familie. Für alle, die wissen wollen, wie sich das Unternehmen in dieser Zeit weiterentwickelt hat, ist nun eine Spezialausgabe der ID-Security-Zeitschrift „The Vault“ erschienen. Alle Beiträge in diesem Magazin wurden von Atos-Mitarbeitern mit cryptovision-Vergangenheit verfasst. Die Spezialausgabe steht kostenlos zum Download bereit.

Ein Interview mit Benjamin Drisch, Senior Vice President Government ID, trägt nicht umsonst den Titel „From hidden champion to global player“. Tatsächlich hat sich cryptovision im Government-ID-Segment unter dem Dach von Atos von einem kleinen Spezialisten zu einem führenden internationalen Anbieter entwickelt. Das bisherige Government-ID-Leistungsportfolio wurde um PKI-Lösungen, ein Smartcard-Betriebssystem und Hardware-Security-Module (HSMs) erweitert, während die Möglichkeiten zur Durchführung von Projekten dank zahlreicher neuer Kollegen deutlich gestiegen sind. Und natürlich sorgt der weltweit aktive Atos-Vertrieb dafür, dass cryptovision nun einen deutlich besseren Zugang zu seinen Kunden findet.

Die cryptovision-Spezialausgabe von „The Vault“ berichtet jedoch nicht nur über cryptovision selbst, sondern auch über einige spannende Entwicklungen im Bereich digitaler Identitäten. So geht es unter anderem um Non-Fungible Tokens, wie diese gestohlen werden und wie man dies verhindern kann – True Crime einmal anders. Auch Fido-Token und Smartcard-Middleware kommen zur Sprache. Lesenswert ist außerdem ein Interview mit Holger Roessner, dem CEO von cryptovision-Partner Advanide.

Zum Schmunzeln gibt es dann schließlich auch noch etwas. Adam Ross, seines Zeichens Experte für Bier und für digitale Identitäten, berichtet über einen interessanten Berührungspunkt seiner beiden Kompetenzschwerpunkte. Cryptovision sagt „Prost“ und wünscht viel Spaß beim Lesen!

Link zur PDF-Version der Zeitschrift: https://www.cryptovision.com/wp-content/uploads/2022/11/VAULT-cryptovision-Special.pdf

 

cryptovision-Geschäftsführer Markus Hoffmeister veröffentlicht Blockchain-Artikel in The Vault

cryptovision-Geschäftsführer Markus Hoffmeister veröffentlicht Blockchain-Artikel in The Vault

Kurz vor Jahresende setzt cryptovision noch einmal ein mediales Ausrufezeichen. In der Zeitschrift The Vault, herausgegeben vom Branchenverband Silicon Trust, hat cryptovision-Geschäftsführer Markus Hoffmeister (zusammen mit Koautor Klaus Schmeh) seine Einschätzung zum momentan meistdiskutierten Thema in der Identity-Branche dargelegt: zur Blockchain. In seinem Artikel BLOCKCHAIN Blues – the END of eID cards? zeigt Hoffmeister, dass die Blockchain für die eID-Technologie durchaus von Nutzen sein kann und es interessante Synergieeffekte gibt. Die im Titel des Artikels gestellte Frage lässt sich daher einfach beantworten: Die Blockchain ist nicht das Ende der eID-Karten. Für einen Blockchain-Blues gibt es daher keinen Anlass.

Artikel lesen (englisch, auf Seite 20): https://silicontrust.files.wordpress.com/2018/11/the_vault_23_web.pdf

cryptovision veröffentlicht Artikel über alternative Finanzierungsmodelle für eID-Projekte in „The Vault“

cryptovision veröffentlicht Artikel über alternative Finanzierungsmodelle für eID-Projekte in „The Vault“

Es ist ein vieldiskutiertes Thema: Kann und darf eine Behörde, die elektronische Ausweise herausgibt, diese von Drittanbietern nutzen lassen und dafür Geld verlangen? Klaus Schmeh, Chief Marketing Editor bei cryptovision und Autor zahlreicher Bücher und Artikel, hat dazu einen Beitrag in der Zeitschrift The Vault veröffentlicht. Möglichkeiten zu einer solchen Refinanzierung gibt es viele. So kann eine Ausweisbehörde eine Kreditkartenfunktion in den Ausweis aufnehmen und sich diesen Service von der Kreditkartenfirma bezahlen lassen. Oder sie kann den Altersnachweis, den beispielsweise ein Zigarettenautomat nutzt, dem Automatenbetreiber in Rechnung stellen. Wie so etwas technisch realisiert werden kann, war bereits in cryptovision-Vorträgen bei der Mindshare, der Security Document World und der Secure Identification ein Thema.

Artikel auf Silicon Trust: https://silicontrust.wordpress.com/2018/06/29/alternative-financing-models-for-eid-projects/

Online-Ausgabe von The Vault (cryptovision-Artikel auf S.  26)https://silicontrust.files.wordpress.com/2018/06/the_vault_22_web.pdf