SCinterface VSC jetzt auch mit Linux-Unterstützung

SCinterface VSC jetzt auch mit Linux-Unterstützung

Eviden Digital Identity hat cryptovision SCinterface VSC, das Add-on zur Middleware SCinterface, erweitert. Neben Windows ist das Produkt nun auch auf Linux lauffähig. SCinterface VSC ermöglicht es, das Trusted Platform Module (TPM) eines PCs als virtuelle Smart Card zu nutzen, wodurch die Einschränkungen herkömmlicher Smart Cards nicht mehr ins Gewicht fallen.

SCinterface VSC baut auf der nicht mehr erhältlichen Lösung Microsoft VSC auf und bietet im Vergleich zu dieser mehr Kompatibilität und Flexibilität. Unternehmen können eine virtuelle Smartcard über mehrere Plattformen hinweg nutzen. Mit der neuen Erweiterung können nun auch Linux-Benutzer auf die gleichen sicheren Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen zugreifen, die bisher nur auf Windows zur Verfügung standen. Die Benutzerfreundlichkeit verbessert sich dadurch erheblich.

Da SCinterface über 100 verschiedene Kartenprofile und Plattformen unterstützt, gewährleistet SCinterface VSC eine reibungslose Migration für Unternehmen, die ihr digitales Identitätsmanagement modernisieren wollen. SCinterface VSC ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von physischen Token sowie von virtuellen Smartcards und bietet Anwendern damit vielseitige Optionen für einen sicheren Zugang.

Zu den wichtigsten Vorteilen von SCinterface VSC gehören:

  • Die Kompatibilität mit mehr als 100 Chiptypen, Betriebssystemen und Profilen in verschiedenen Formfaktoren ermöglicht eine einfache Migration von physischen Token zu virtuellen Formaten.
  • Breite Unterstützung von Betriebssystemen
  • Zukunftssichere Kompatibilität von Schlüsselmaterial

SCinterface VSC Webseite: https://www.cryptovision.com/de/produkte/credential-management/cryptovision-scinterface-vsc/

 

Neuer Name, neuer Look: cv act sc/interface wird zu SCinterface

Neuer Name, neuer Look: cv act sc/interface wird zu SCinterface

Version 8.0 mit Unterstützung für macOS 11

Pünktlich zum Jahreswechsel bekam cv act sc/interface, cryptovisions bewährte Smartcard-Middleware, nicht nur einen neuen Namen. SCinterface überzeugt auch mit neuen Features: Die grafische Benutzeroberfläche wurde grundlegend optimiert und der Nutzungskomfort dank einer einheitlichen, moderneren Gestaltung durchgehend verbessert.  Mit der neuen Version 8.0 hat cryptovision die Möglichkeiten von SCinterface weiter ausgebaut und reagiert damit auf aktuelle Marktentwicklungen. SCinterface-Kunden können nun die vollständige Bandbreite der Middleware-Use Cases mit den aktuellen Kartenbetriebssysteme NXP JCOP4, Infineon SECORA™ sowie ATOS CardOS 5.4 & 5.5 nutzen. Mit SCinterface 8.0 können auch die aktuellen D-TRUST Signatur- und Siegel-Karten für qualifizierte Signaturen europaweit eIDAS-konform verwendet werden. Neu in der Version 8.0 ist zudem die Unterstützung des erst seit November 2020 verfügbaren macOS 11 Big Sur. Dies ermöglicht eine sichere und flexible Gestaltung von BYOD- und Unternehmens-IT-Konzepten.

Mit SCinterface 8.0 ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung leicht implementiert, um sich vom Heim-Arbeitsplatz über ein virtuelles privates Netz (VPN) mit dem Unternehmensnetz zu verbinden oder eine Virtual Desktop Infrastruktur (VDI) zu nutzen. SCinterface 8.0 funktioniert mit allen gängigen Smartcards unter Windows, Linux und macOS konkurrenzlos gut.

Über SCinterface

Die Middleware SCinterface integriert Smartcards und andere Sicherheits-Token sowie virtuelle und remote Berechtigungsnachweise in IT-Umgebungen. SCinterface agiert plattformübergreifend und unterstützt mehr als 100 verschiedene Smartcards, Security Token und Profile auf allen wichtigen Betriebssystemen. Es gibt viele nützliche Funktionen, darunter Biometrie, hochgradig anpassbares PIN-Caching für verschiedene Sicherheitsstufen, Microsoft Virtual Smart Card und Remote Token Unterstützung.

SCinterface ist weltweit bei zahlreichen Kunden in verschiedenen Branchen im Einsatz. Dazu gehören u. a. die deutschen Unternehmen Allianz, Signal Iduna und E.ON, die niederländische KPN und die schweizerische SwissSign.