Klaus Schmeh hält Keynote auf Hacker-Konferenz in Warschau

Klaus Schmeh hält Keynote auf Hacker-Konferenz in Warschau

Verschlüsselung ist eine wichtige Sache – sie wird aber viel zu selten genutzt. So lautete die Botschaft des Keynote-Vortrags, den cryptovision-Mitarbeiter Klaus Schmeh bei der Security PWNing am 15. November in Warschau hielt. Die Security PWNing ist mit fast 1000 Besuchern eine der wichtigsten IT-Sicherheits-Konferenzen in Osteuropa. Der Hacker Gynvael Coldwind, der das Programm-Kommittee leitete, hatte Schmeh verpflichtet, weil er seit Jahren dessen Vortragsstil – mit viel Humor und selbstgezeichneten Cartoons – schätzt. Coldwind und der Rest des Publikums wurden nicht enttäuscht. Schmeh legte nicht nur schonungslos die Defizite beim derzeitigen (Nicht-)Einsatz von Kryptografie offen, sondern präsentierte auch interessante Lösungsansätze. Das neue Zauberwort heißt „Human-centred Cryptography“. Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen, dann klappt’s auch mit dem Verschlüsseln.

Webseite der Security PWNing: https://www.instytutpwn.pl/konferencja/pwning/

 

 

ePasslet Suite bald auf Infineons SECORA ID verfügbar

ePasslet Suite bald auf Infineons SECORA ID verfügbar

Die ePasslet Suite v3 – cryptovisions Java-Card-Framework für elektronische Ausweisdokumente – ist ab 2020 auf SECORA™ ID, dem neuen Java-Card-Betriebssystem von Infineon, verfügbar. Mit Hilfe der ePasslet Suite können die Nutzer von SECORA™ ID zahlreiche eID-Funktionen einfach und flexibel in die Praxis umsetzen.

SECORA™ ID ist das neueste Mitglied in der bewährten SECORA-Familie von Infineon. Es handelt sich um ein Smartcard-Betriebssystem auf Basis des weit verbreiteten Standards Java Card, das speziell als Plattform für elektronische Ausweise entwickelt wurde. Das Betriebssystem wird nach Common Criteria EAL 6+ und EMVCo zertifiziert.

Neben der hauseigenen Infineon Applet Collection nutzt SECORA™ ID auch die bewährte ePasslet Suite von cryptovision. Diese bietet etwa ein Dutzend zusätzliche Anwendungen und erweitert den möglichen Funktionsumfang der SECORA™ ID erheblich. Alle gängigen eID-Dokumente lassen sich auf Basis dieser Lösung realisieren; dabei sind weitreichende Konfigurationen und Anpassungen an nationale sowie projektspezifische Anforderungen möglich. Insbesondere die Umsetzung von elektronischen Ausweisdokumenten mit mehreren Anwendungen wird unterstützt; dies schließt auch die Ergänzung um weitere Anwendungen für bereits ausgegebene Dokumente ein.

cryptovision-Geschäftsführer Markus Hoffmeister: “Wir freuen uns, dass Infineon-Kunden unsere Suite auf dieser neuen Plattform nutzen können. Die Partnerschaft mit Infineon ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf unserem erfolgreichen Weg im eID-Markt.”

Mit Infineons SECORA™ ID als zusätzlicher Plattform für die ePasslet Suite erhält cryptovision Zugang zu einem weiteren riesigen Markt: 70% der weltweiten Bevölkerung nutzen Identifikationsdokumente basierend auf Infineons Sicherheitschips.

Zur Market News von Infineon

 

 

cryptovision bei der PITS 2019 in Berlin

cryptovision bei der PITS 2019 in Berlin

cryptovision ist mit einem Messestand auf der diesjährigen Public-IT-Security (PITS) in Berlin vertreten. Vom 2.-3. September 2019 wird die PITS auch dieses Jahr eine Plattform für den Informationsaustausch zum Thema IT-Sicherheit für Behörden, Streitkräfte, Nachrichtendienste, IT-Sicherheitsanbieter und Wissenschaft bieten. Auf dem Stand von cryptovision steht die VS-NfD-zugelassene E-Mail-und Datei-Verschlüsselungslösung GreenShield im Mittelpunkt. Mehrere neue Gesetze fordern derzeit das Verschlüsseln von Mails und Dateien auf einer hohen Sicherheitsstufe, daher besteht insbesondere bei der öffentlichen Hand großes Interesse an diesem Produkt. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren wollen, begrüßen wir Sie gerne an unserem Messestand.