cryptovision TSE v2.1 erhält Zertifikat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

cryptovision TSE v2.1 erhält Zertifikat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Die Version 2.1 der cryptovision TSE (technische Sicherheitseinrichtung) hat unter der Kennung BSI-K-TR-0591-2024 ein Zertifikat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI erhalten. Es ist bis 2032 gültig.

Damit können die Kunden von Eviden Digital Identity (ehemals cryptovision) die neueste Version der cryptovision TSE gesetzeskonform nutzen. Die neue Version 2.1 wurde inklusive aller Komponenten und Prozesse von Eviden Digital Identity in Deutschland designt und entwickelt – einschließlich der digitalen Zertifikate, die jetzt vom Eviden Trust Center kommen. Eviden Digital Identity hat damit als einziger Anbieter am Markt die gesamte TSE-Herstellung unter direkter Kontrolle und kann dadurch besser auf Kundenwünsche reagieren.

Trotz dieser Änderungen können die Kunden von Eviden Digital Identity die neue TSE-Version unverändert mit Software für die TSE v2 verwenden. Für Taxis und Registrierkassen, in denen die cryptovision TSE v2.1 zum Einsatz kommt, ändert sich nichts, es sei denn neue Features sollen implementiert werden.

Mit der neuen Zertifizierung bestätigt Eviden Digital Identity einmal mehr seine Stellung als zuverlässiger Partner im Markt für regulierte Krypto-Lösungen.

Webseite zur cryptovision TSE: https://www.cryptovision.com/de/produkte/security-token-hardware-solutions/cryptovision-tse-v2/

Cryptovision präsentiert zwei Vorträge beim Deutschen IT-Sicherheitskongress

Cryptovision präsentiert zwei Vorträge beim Deutschen IT-Sicherheitskongress

Der Deutsche IT-Sicherheitskongress des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist schon seit Jahrzehnten ein wichtiger Branchen-Treff. Die Vortragsplätze sind äußerst begehrt und werden von einem hochrangig besetzten Komitee über anonym erstellte Gutachten vergeben.

Cryptovision hat es dieses Jahr geschafft, gleich zwei Vorträge in diesem hochkarätigen Programm zu platzieren: Am 1. Februar um 13:40 Uhr wird Dr. Matthias Edelhoff über “ PGP und S/MIME gemeinsam verarbeiten“ referieren. Direkt im Anschluss folgt um 14:05 Uhr Martin Peeckhaus mit dem Thema „E-Mail-Sicherheit in einer Umgebung mit und ohne VS-Anforderungen“. Das vollständige Programm des Kongresses gibt es auf der Webseite des BSI.

Die auch als „BSI-Kongress“ bekannte Veranstaltung fand bisher alle zwei Jahre statt. Auf Grund der immer weiter gestiegenen Bedeutung dieses Events hat das BSI nun auf einen jährlichen Turnus umgestellt. Leider verhindert die Corona-Pandemie, dass die diesjährige Ausgabe in der üblichen Form als Präsenzveranstaltung abgehalten werden kann. Stattdessen erwartet die Teilnnehmer ein virtueller Kongress. Die Teilnahme daran ist kostenlos.

Auch die zum Kongress gehörige Messe wird dieses Jahr virtuell veranstaltet. Cryptovision ist erneut mit einem Stand präsent. Eine Übersicht zu den Ausstellern gibt es in Kürze auf der BSI-Webseite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Webseite zum Deutschen IT-Sicherheitskongress