von Lea Hoffmeister | Okt. 27, 2023
Hard- und Software Lösungen für moderne IOT- und Netzwerk Sicherheit
Die Herausforderung für Scottish Water
Scottish Water (SW) ist für die Bereitstellung von Wasser- und Abwasserdienstleistungen für Haushaltskunden und Großkunden zuständig. SW plant die Umstellung von einem alten PSTN-basierten OT-Netz auf sichere Spitzentechnologien. SW wird drahtlose und satellitengestützte öffentliche IP-Netze nutzen, die eine vertrauenswürdige Sicherheit für die Verschlüsselung der Kommunikation und die Einhaltung der EU-Verordnung NIS 2 (Network Infrastructure Security) erfordern.
Unsere Lösung für Scottish Water
Um Scottish Water mit einer NIS-2-konformen Lösung auszustatten, haben wir eine IDnomic PKI als Cloud-Service in unserem Rechenzentrum eingerichtet, die digitale Identitäten für die Verwaltung von Berechtigungsnachweisen für Netzwerkgeräte bereitstellt, die über 5G kommunizieren, und das in einem kosteneffizienten und schnellen Time-to-Market-Ansatz. Außerdem dient unsere sichere microSD-Karte von Cryptovision als Vertrauensanker für die von Scottish Water eingesetzten Router.
Weitere Referenzen aus der Branche
Sichere Lösungen für digitale Identitäten
SECURITY TOKEN & HARDWARE SOLUTIONS
von Klaus Schmeh | März 28, 2019
RWE nutzt die Smartcard-Middleware SCinterface von cryptovision
Die Herausforderung für RWE
RWE ist einer der größten Energie-Versorger Europas. Das Unternehmen betreibt unter anderem mehrere Kernkraftwerke. Es versteht sich angesichts der zahlreichen kritischen Infrastrukturen des Unternehmens von selbst, dass RWE hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit stellt.
Um die gesetzlich geforderten Anforderungen zu erfüllen, nutzt das Unternehmen digitale Signaturen auf Basis von Smartcards zur Absicherung von Workflows und bestimmter Prozesse.
Unsere Lösung für RWE
Zur Ansprache der verwendeten Smartcards nutzt RWE die Smartcard-Middleware SCinterface von cryptovision. Zusätzlich wird diese Lösung auch zur Authentisierung am PC eingesetzt. Nach Einführung wurden digitale Signaturen für weitere Vorgänge eingeführt.
Referenzen aus der Branche
Sichere Lösungen für digitale Identitäten
SECURITY TOKEN & HARDWARE SOLUTIONS
von Klaus Schmeh | März 28, 2019
Virtuelle Smartcards haben Kosten für sichere Infrastruktur deutlich gesenkt
Die Herausforderung für Uniper
Uniper ist ein Unternehmen mit über 12.000 Mitarbeitern, das durch Abspaltung der Sparten Wasser, Kohle und Gas von E.ON entstanden ist. Als noch junges Unternehmen orientiert Uniper an modernen IT-Infrastrukturen und bietet den Mitarbeitern unter anderem BYOD an. Auf der anderen Seite gibt es im Unternehmen auch einen eher klassischen IT-Ansatz, der aus der E.ON Welt übernommen wurde.
Eine Herausforderung bestand darin, eine passende Smartcard-Middleware für das Unternehmen zu finden, die den Anforderungen einer modernen IT-Infrastruktur genauso nachkommt wie den Rahmenbedingungen der klassischen IT. Dabei mussten die Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit beachtet werden.
Unsere Lösung für Uniper
Durch die BYOD-Strategie von Uniper war es wichtig, dass Smartcards und Token auch ohne zusätzliche verteilte Software einsetzbar sind. Das wurde durch einen zertifizierten Minidriver erreicht. Durch den Einsatz von virtuellen Smartcards konnten die kosten für eine sichere Infrastruktur weiter gesenkt werden. Durch den Support der virtuellen Smartcards seitens der Smartcard Middleware sind dazu keine größeren Eingriffe in andere Systeme notwendig. Die Lösung wird für alle denkbaren Signatur- und Entschlüsselungsanwendungen genutzt, zum Beispiel für Workflows und Office Dokumente.
Referenzen aus dieser Branche
Sichere Lösungen für digitale Identitäten
SECURITY TOKEN & HARDWARE SOLUTIONS
von Klaus Schmeh | März 27, 2019
Digitale Signaturen von cryptovision sichern die Messgeräte von Elster
Die Herausforderung für Elster
Elster ist ein deutscher Hersteller von Lösungen für die Gas-, Elektrizitäts- und Wasseraufbereitungsindustrie mit Firmensitz in Mainz. Vor allem Messtechnik gehört zum Portfolio des Unternehmens, das 7.000 Mitarbeiter beschäftigt. Seit 2015 ist Elster ein Teil des Honeywell-Konzerns.
Es versteht sich von selbst, dass in der Messtechnik die Datensicherheit eine wichtige Rolle spielt. Für einen Verbraucher kann es sich beispielsweise lohnen, die verbrauchte Gasmenge nach unten zu manipulieren, um weniger bezahlen zu müssen. Da die Digitalisierung und Vernetzung auch in der Energieversorgung immer weiter zunimmt, werden die entsprechenden Messgeräte immer mehr zu einem Bestandteil des Internet of Things. Die gemessenen Daten müssen daher mit Verschlüsselung, digitalen Signaturen und weiteren Maßnahmen der IT-Sicherheit geschützt werden.
Unsere Lösung für Elster
Elster hat sich beim Schutz digitaler Daten in zwei Anwendungsbereichen jeweils für eine Lösung von cryptovision entschieden. Einer davon ist das Versenden von abrechnungsrelevanten Daten, die an Übergabepunkten zwischen Gas-Versorgern anfallen. Dabei handelt es sich um Messungen von Volumen und Gasqualitäten an Orten, die meist außerhalb von besiedelten Gebieten liegen. Digitale Signaturen von cryptovision schützen die versendeten Messergebnisse vor Manipulationen.
Der zweite Einsatzbereich ist das Absichern von Firmware-Updates bei zahlreichen Gas- und Strom-Messgeräten. Digitale Signaturen von cryptovision stellen hierbei sicher, dass nur von Elster autorisierte Software auf den Geräten ausgeführt wird.
Weitere Referenzen aus der Branche
Sichere Lösungen für digitale Identitäten
SECURITY TOKEN & HARDWARE SOLUTIONS