Seite wählen
Video zur Mindshare 2024: Zwei großartige Tage in 90 Sekunden

Video zur Mindshare 2024: Zwei großartige Tage in 90 Sekunden

400 Teilnehmer und Gäste, 33 Vorträge, eine fantastische Party und jede Menge Networking – das war die Mindshare 2024, die am 11. und 12. September im Wissenschaftspark Gelsenkirchen stattfand. Für alle, die diese zwei großartigen Tage noch einmal Revue passieren lassen wollen, und für alle, die nicht dabei waren, gibt es hier das offizielle Mindshare-Video:

 

Mindshare-Webseite: https://www.cryptovision.com/en/mindshare2024/

 

Drei Post-Quanten-Verfahren sind jetzt offizielle US-Standards

Drei Post-Quanten-Verfahren sind jetzt offizielle US-Standards

Das U.S. National Institute of Standards and Technology (NIST) hat drei Post-Quantum-Kryptoalgorithmen offiziell zu nationalen Standards erklärt. Diese Algorithmen haben sich in einem jahrelangen, weltweiten Wettbewerb durchgesetzt, dessen Gewinner 2022 bekannt gegeben wurden. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Meilenstein für die Gewährleistung der Sicherheit im Quantenzeitalter. Obwohl die NIST-Normen nur in den Vereinigten Staaten verbindlich sind, werden sie wahrscheinlich auch die Standards in anderen Ländern beeinflussen. Wichtige Einrichtungen wie das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die französische Agence Nationale de la Sécurité des Systèmes d’Information (ANSSI) haben bereits ihre Unterstützung angekündigt.

Neben der Standardisierung hat das NIST auch neue Namen für die Algorithmen eingeführt. CRYSTALS-Kyber wird nun als „ML-KEM“ bezeichnet und erhält die Kennung FIPS 203. In ähnlicher Weise wurde CRYSTALS-Dilithium in ML-DSA„ (FIPS 204) umbenannt, während SPHINCS+ künftig SLH-DSA“ (FIPS 205) heißen wird.

Eviden Digital Identity begrüßt diesen Fortschritt. Mit seinem kryptoagilen Produktportfolio, zu dem die E-Mail- und Dateiverschlüsselungslösung cryptovision GreenShield und die PKI-Lösung IDnomic gehören, ist das Unternehmen gut aufgestellt, um die neuen kryptografischen Verfahren zu unterstützen. Die drei in Frage kommenden Post-Quantum-Algorithmen werden bereits seit 2022 intern getestet. Mit der jüngsten Standardisierung können diese Verfahren nun zukunftssicher und interoperabel implementiert werden.

Der Standardisierungsprozess für Post-Quantum-Kryptografie ist jedoch noch lange nicht abgeschlossen. FALCON, ein weiterer Gewinner des ersten Algorithmenwettbewerbs, wird voraussichtlich noch in diesem Jahr unter dem Namen „FN-DSA“ mit der Bezeichnung FIPS 206 offiziell standardisiert werden. Darüber hinaus führt das NIST derzeit einen weiteren Wettbewerb durch, der sich ausschließlich mit digitalen Signaturverfahren befasst, und es wird erwartet, dass die Gewinner in den kommenden Jahren standardisiert werden.

Web-Seite des NIST zur Post-Quanten-Kryptografie: https://csrc.nist.gov/projects/post-quantum-cryptography

 

Klaus Schmeh von Eviden trägt auf weltgrößter Hacker-Konferenz vor

Klaus Schmeh von Eviden trägt auf weltgrößter Hacker-Konferenz vor

Die DEF CON in Las Vegas ist mit 30.000 Teilnehmern die größte Hacker-Konferenz der Welt. Bei der diesjährigen Ausgabe (8.-11. August) war Klaus Schmeh, Krypto-Spezialist von Eviden Digital Identity, mit zwei Vorträgen vertreten. In seinen Präsentationen, die er zusammen mit der US-Krypto-Expertin Elonka Dunin hielt, ging es um das Knacken verschiedener Verschlüsselungsverfahren sowie um Software-Programme, die für diesen Zweck genutzt werden können. Jeweils etwa 500 Zuschauer ließen sich die beiden Vorträge nicht entgehen, und wie immer kam der anschauliche Vortragsstil von Klaus Schmeh und seiner Ko-Referentin hervorragend an.

In den zwei Tagen vor der DEF CON fand ebenfalls in Las Vegas die BSides-Konferenz statt, die eine ähnliche Zielgruppe anspricht, allerdings weniger kommerziell ausgerichtet und mit 2000 Teilnehmern deutlich kleiner ist. Auch bei der BSides waren Klaus Schmeh und Elonka Dunin mit einem Vortrag vertreten. Es ging um moderne Computer-Algorithmen, mit denen sich historisch bedeutende Verschlüsselungen lösen lassen. Etwa 200 Zuschauer sahen sich die mit zahlreichen Animationen ausgestattete Präsentation an und ließen sich von der Faszination des Codeknackens anstecken.

Webseite der DEF CON: https://defcon.org/html/defcon-32/dc-32-index.html

Eviden trägt beim Deutschen IT-Sicherheitskongress über Verschlüsselung im Schienenverkehr vor

Eviden trägt beim Deutschen IT-Sicherheitskongress über Verschlüsselung im Schienenverkehr vor

Gunnar Preißler (Eviden Mission Critical Systems) und Klaus Schmeh (Eviden Digital Identity) stellen beim diesjährigen Deutschen IT-Sicherheitskongress eine Lösung für die kryptografische Absicherung der Kommunikation im Schienenverkehr vor. Es handelt sich dabei um eine Hardware-Komponente, die Eviden zusammen mit dem schwedischen Anbieter Westermo entwickelt hat. Diese Lösung sieht ein robustes Netzwerkmodul vor, in das ein Sicherheitsmodul im µSD-Format integriert wird. Dieses übernimmt die kryptografischen Funktionen und speichert die Schlüssel. Das Sicherheitsmodul kann bei Bedarf ausgetauscht werden, ohne dass gleich die ganze Komponente ersetzt werden muss. Krypto-Agilität ist also gegeben.

Der Deutsche IT-Sicherheitskongress wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) organisiert und findet dieses Jahr am 7. und 8. Mai als Online-Veranstaltung statt. Mehrere Tausend Teilnehmer werden erwartet. Gunnar Preißler und Klaus Schmeh tragen am ersten Tag um 11 Uhr vor, gleich nach den Einführungsansprachen des BSI. Die beiden freuen sich auf eine sicherlich große Zahl an interessierten Zuschauern.

Webseite des Deutschen IT-Sicherheitskongresses: https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Veranstaltungen

Eviden Digital Identity bei der ID4Africa

Eviden Digital Identity bei der ID4Africa

Über 2000 Teilnehmer und über 100 Aussteller aus aller Welt werden dabei sein, wenn vom 21. bis 24. Mai zum achten Mal die ID4Africa ihre Tore öffnet. Schauplatz der diesjährigen Ausgabe ist Kapstadt in Südafrika. Die ID4Africa gilt als wichtigstes Forum für elektronische Ausweise und digitale Identitäten in Afrika – ein Kontinent, auf dem es weit über eine Milliarde Menschen gibt, die sicheren digitalen Zugang zum Internet, zu Behörden und zu Banken benötigen.

Wie schon in den Jahren zuvor ist Eviden Digital Identity – mit den Brands cryptovision und Idnomic – auf der ID4Africa mit einem Stand (B16) vertreten. Besucher können sich dort über das Citizen-ID-Produktportfolio von Eviden Digital Identity informieren, das in den letzten Jahren deutlich gewachsen ist. Neben den eID-PKI-Lösungen gehören dazu die eID-Middleware cryptovision SCinterface, das Java-Card-Framework cryptovision ePasslet Suite und einiges mehr. Alle diese Lösungen werden seit Jahren in zahlreichen afrikanischen und anderen Staaten eingesetzt und haben sich in der Praxis bewährt. Erfahren Sie mehr auf der ID4Africa 2024.

Webseite der ID4Africa 2024: https://id4africaevents.com/2024/conference/